Der Frankfurter Hafen

Willkommen im Hafen Frankfurt!

Hier trifft eine einzigartige Mischung aus Branchen in einem attraktiven Umfeld aufeinander. Nur wenige Minuten von der Frankfurter Innenstadt entfernt, liegt der Hafen zentral, ist aber auch hervorragend an das regionale und internationale Verkehrsnetz angebunden.

Werden Sie Teil dieses dynamischen Umfelds und entdecken Sie hier Ihre Karrierechancen.

Gutleuthafen

Die günstige Lage im Westen der Stadt in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A5 und damit auch zum Flughafen Frankfurt macht den Gutleuthafen zu einem attraktiven Versorgungspunkt für die Region. Eine gute Erreichbarkeit sowie gastronomische Angebote zeichnen das Gebiet um den Hafen aus.

Osthafen 1

Der Osthafen 1 ist der älteste und zugleich größte Teil des Frankfurter Hafens. Hier sind auch die Wasserschutzpolizei und die Feuerwache 40 angesiedelt. Im Osthafen 1 und der nahen Hanauer Landstraße gibt es viele gastronomische und kulturelle Angebote, sowie eine echte Oase:
den Schwedlersee.

Osthafen 2

Der Osthafen 2 liegt östlich der Autobahn A 661 und ist durch die Staustufe Offenbach vom Osthafen 1 getrennt.

Wie alle Hafenabschnitte im Frankfurter Hafen ist auch der Osthafen 2 trimodal über Wasserweg, Schiene und Straße erreichbar. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Hanauer Landstraße mit ihren zahlreichen Restaurants, Clubs und Bars.

Lebendig und vielfältig: Der Hafen als Arbeitsplatz

Spannendes Arbeitsumfeld:

Der Hafen ist ein Ort voller Energie und Innovation, der sich schon oft neu erfunden hat. Dynamik und Tradition, Alt und Neu treffen hier aufeinander.

Vielfältige Branchen:

Ob Logistik, Kreativwirtschaft oder Hightech – im Hafen arbeitet eine breite Palette an Branchen direkt nebeneinander. Entdecken Sie die vielfältigen Jobs und Möglichkeiten.

Lebensqualität:

Die Nähe zum Main und zu grünen Erholungsgebieten bietet das ideale Umfeld für Ihren Arbeitsplatz. Nach der Arbeit schnell ins Wasser? Kein Problem: das Vereinsbad Schwedlersee lädt zum Baden ein. Hungrig? Zahlreiche Restaurants bieten für die Mittagspause und den Feierabend leckeres Essen.

Zentrale Lage:

Der Hafen ist gut erreichbar, nah am Stadtzentrum gelegen und bestens an das Verkehrsnetz angebunden; auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für alle mit globalen Ambitionen: Der Flughafen Frankfurt ist ebenfalls nicht weit entfernt.

Moderne Infrastruktur und grüne Logistik:

Der Hafen verfügt eine Infrastruktur, die für den trimodalen Güterumschlag bestens geeignet ist. Hierdurch sind die Hafenanlieger in der Lage, mit ihren modernen Anlagen erstklassige Logistikservices anzubieten. Nachhaltige Logistik, die die umweltfreundlichen Verkehrsträger Wasserstraße und Schiene zum Mittelpunkt hat, wird hier ermöglicht und gelebt.

Die Historie des Hafens

Schon früh wurde Frankfurt zu einem wichtigen Knotenpunkt europäischer Handelsstraßen, und der Main war ein unverzichtbarer Transportweg. Um 1400 entstanden die ersten Uferbefestigungen im Frankfurter Stadtgebiet, und im 19. Jahrhundert schließlich führte die Kanalisierung des Mains zu einer rasanten Entwicklung des Hafens, insbesondere durch den Bau des West- und Osthafens.

 

Zur Hafenhistorie

Osthafen-Festival

Das Osthafen-Festival führt die Tradition der Frankfurter Hafenfeste fort und bietet seinen Besuchern in jedem zweiten Sommer ein einzigartiges Hafen-, Wassersport- und Musikerlebnis im Ostend.

 

Zur Website